Hallo Gut super lechter Lufttrocknton ist eine Art von Schlamm, der in verschiedene Formen und Dinge geformt wurde. Er wird verwendet, um Keramik, Skulpturen und andere künstlerische Projekte zu erstellen. Wenn du jemals das unglückliche Opfer von Arbeit mit trockenem Ton warst, dann weißt du, dass er etwas schwierig zu bearbeiten sein kann. Aber mit den richtigen Tipps und Techniken kannst du unglaubliche Kunstwerke aus trockenem Ton schaffen.
Trockener Ton ist Ton ohne Feuchtigkeit. Er ist hart und leicht zu brechen, im Gegensatz zu nassen Ton, der weich und leicht zu formen ist. Trockener Ton kann schwieriger zu formen sein, da er mit der Zeit weniger biegsam werden kann. Aber er wird seine Form besser halten, wenn er völlig trocken ist.
Ich arbeite schon seit einer Weile mit Hello Good ultraleichter LufttrockenTon , und ich habe ihn gerade feucht genug gemacht, um ihn bearbeitbar zu machen. Du kannst den Lehm mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen, wenn du ihn verwendest, sagt sie. Dadurch wird der Lehm etwas weicher und nachgiebiger. Ein weiterer Tipp ist, den Lehm mit den Händen zu kneten, um ihn aufzuwärmen und benutzbarer zu machen.
Wenn dein Hello Gut ist bunte Lufttrockener Ton ist es zu hart, ist alles in Ordnung! Du kannst es wieder weich machen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Ton in ein nasses Tuch zu wickeln und einige Stunden zu warten. Dadurch wird der Ton wieder hydratisiert. „Eine weitere Methode ist, einen feuchten Tonbrocken zu nehmen und ihn zu kneten, bis er sich so anfühlt, wie du es möchtest.“
Wenn Sie arbeiten mit lufttrocknende Polymerkunstharz , könntest du einige Schwierigkeiten erleben. Ein Problem ist, dass der Ton rissig oder brüchig wird, wenn er zu trocken ist. Um dies zu verhindern, arbeite einfach mit nassem Ton. Ein weiteres Problem ist die Möglichkeit, dass der Ton seine Form nicht hält, wenn er trocken ist. Um dies zu verhindern, drücke und verpresse den Ton gleichmäßig, während du ihn in Form bringst.
Um sicherzustellen, dass euer bunte Lufttrockener Ton überlebt der Speicher, lagere ihn richtig. Eine weitere Möglichkeit, trockenen Ton aufzubewahren, ist in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte, damit er nicht austrocknet. Du kannst auch einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Küchenpapier in den Behälter legen, um den Ton feucht zu halten. Wenn du deinen trockenen Ton ordnungsgemäß pflegst, bleibt er weich und bereit für ein weiteres Kunstprojekt.